Steuerkanzlei Laub


Mein beruflicher Werdegang

Bild von Elvine LaubAls Steuerberaterin und Diplom Betriebswirtin biete ich alle berufsüblichen Steuerberatertätigkeiten an und für Unternehmen betriebswirtschaftliche Beratungen.

Seit meiner Aussiedlung aus Rumänien bin ich im steuer- und wirtschaftsberatenden Beruf tätig. Das erlernte Wissen in der Ausbildung und dem Studium der Betriebswirtschaftslehre -Schwerpunkt Steuern- wurde durch studienbegleitende Tätigkeiten in Steuerkanzleien sofort in der Praxis umgesetzt. Aufgrund meiner sehr guten rumänischen Sprachkenntnisse und meiner Verbindungen dorthin, habe ich meine Diplomarbeit über die Rechnungslegungs-  und Steuerproblematik in Rumänien geschrieben.

Mein berufliches Wissen erweiterte ich bei PriceWaterhouseCoopers in Frankfurt und Nürnberg als Wirtschaftsprüfungsassistentin. Durch den regelmäßigen Wechsel der Einsätze bei den Mandanten, den der Beruf mit sich bringt, konnte ich umfangreiche Erfahrungen mit Mandanten sammeln und mir ein großes know-how erarbeiten.

Von diesem umfassenden praktischen Wissen, möchte ich Sie profitieren lassen.

Ich betreue Sie persönlich, Sie erhalten alle Leistungen aus einer Hand, zuverlässig und termingetreu. 

 

Neugierig und überzeugt? Dann rufen Sie doch an.


Leitbild des steuerberatenden Berufes

„Als Steuerberater und Steuerberaterinnen sind wir Angehörige eines Freien Berufs und Organ der Steuerrechtspflege. Durch die gesetzlich geschützte berufliche Verschwiegenheit und die detaillierte Kenntnis der wirtschaftlichen und persönlichen Verhältnisse unserer Mandanten tragen wir ein hohes Maß an Verantwortung und haben eine besondere Vertrauensstellung.
Wir begleiten unsere Mandanten als unabhängige und kompetente Ratgeber bei allen steuerlichen und wirtschaftlichen Fragestellungen mit dem Ziel, deren Interessen als Unternehmer, Institutionen oder Privatpersonen optimal zu vertreten sowie deren wirtschaftlichen Erfolg zu fördern und zu sichern.
Unser Leistungsangebot umfasst insbesondere die Rechnungslegung nach nationalen und internationalen Vorgaben, die Steuerberatung und den steuerlichen Rechtsschutz. Die Beratung in privaten Vermögensangelegenheiten, die betriebswirtschaftliche Beratung sowie die Durchführung von gesetzlichen und freiwilligen Prüfungen sind weitere wesentliche Tätigkeitsfelder.
Wir üben unseren Beruf unabhängig, eigenverantwortlich und gewissenhaft aus. Durch hohe Qualifikation verbunden mit konsequenter Fortbildung, effiziente Kanzleiführung und Qualitätsmanagement schaffen wir die Grundlage, um auch zukünftigen Anforderungenflexibel begegnen zu können.“


(Laut Beschluss der Bundessteuerberaterkammerversammlung im Juni 2006 wird die Einzigartigkeit und Leistungsfähigkeit des steuerberatenden Berufes hervorgehoben.)